Im Rahmen des Zweiten Schlesischen Krieges zerstörten einquartiere französischen Truppen im Winter 1744/45, Im Rothaargebirge im Landkreis Siegen-Wittgenstein,
Nach 55 km mündet sie auf 147 m ü. NHN in Wetzlar in, Fluss Lahn - die Lahn durchfließt drei Bundesländer, Die Lahn (1) – Ihr Ursprung | Weilburg an der Lahn, In welchen Fluss mündet die Lahn? Auf einigen Teilabschnitten der Lahn ist auch der Wassersport zu Hause und bietet neben beschaulichen Bootsfahrten auch Möglichkeiten zum Baden und Kanufahren. Sehr schöner Platz an der Mündung. Mit ihren rund 18.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt des Rhein-Lahn-Kreises und zählt damit zu den sogenannten "großen kreisangehörigen Städten" im Land Rheinland-Pfalz. Beginnend im Rothaargebirge bei Siegen, führt ihr ursprünglicher Lauf durch unberührte Natur, an kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreichen Landschaften vorbei, bis sie in Lahnstein in den Rhein mündet. Hier entspringen in unmittelbarer Nähe zudem die bekannten Flüsse Sieg und Eder. Zwischen Amöneburg, Kirchhain, Groß- , Kleinseelheim und Niederwald durchläuft die Ohm das Hochwasserrückhaltebecken Kirchhain/Ohm und nimmt den von links kommenden Würf auf. Ein Platz wo man anhalten muss und den Moment genießen darf. 1052 erstmals erwähnt, hatten die Arnsteiner Grafen ihre Anlage in das enge Lahntal gebaut, dorthin, wo der Dörsbach in die Lahn mündet. In der lebendigen, traditionsreichen Stadt mit viel Kultur und besonderem Flair sind weite Teile der mittelalterlichen Befestigungsanlage noch zu erleben, Türme und Wehrgänge zeigen ursprüngliche Rheinromantik.
Nach 55 km mündet sie auf 147 m ü. NHN in Wetzlar in die Lahn. Da ist der Zufluss der Lahn in den Rhein, zwei ganz verschiedene Flüsse, Da der Rhein breit und mächtig mit großen Frachtschiffen und Touristenausflugsschiffen. Während Deutschlands großer Dichter seinen Schmerz über eine unerreichbare Liebe verarbeitete, haben wir uns die Lahn mit den Augen des "wandernden" Sportbootskippers angeschaut. Dem Namen alle Ehre, thront gegenüber das Schloss Stolzenfels. In Lahnstein, wo die Lahn in den Rhein mündet, liegen der Landeshafen Lahnstein, die Johanneskirche, das Marion-Dönhoff-Gymnasium sowie die Realschule Lahnstein. Die Lahn mündet nach 246km bei Lahnstein in den Rhein und ist damit der fünftlängste Zufluss des „Stroms der Deutschen“. Dort, wo die Lahn in den Rhein mündet, liegt die Stadt Lahnstein. Dabei nimmt sie weitere, kleinere Flüsse, wie die Ilm oder den Ahbach. Fragen zu … Die Lahn entspringt im südöstlichen Nordrhein-Westfalen an der Grenze zu Hessen im südöstlichen Rothaargebirge, fließt durch Nordrhein-Westfalen, Hessen und mündet bei Lahnstein in Rheinland-Pfalz in den Rhein. - Quizzli, https://quizz.li/in-welchen-fluss-muendet-, Nenkersdorf (Lahn-Quelle) | GPS Wanderatlas, https://www.ich-geh-wandern.de/nenkersdorf-, https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dill_(Fluss), https://tri-team-hamburg.de/blog/page.php?5b3c4c=, A R O U N D G E T T E R S | Herumkommer und Frau Rumkommer, https://www.vmd-agency.ch/site/zu5qxai.php?tag=d3bf18-, Fluss Ems - die Ems, Namesgeber für die Region des Emslands, https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1286351, Lahn, Gewässerbeschreibung - Faltbootwiki, https://www.faltboot.org/wiki/index.php?title=, Wo mündet die donau | die donau und ihr verlauf, https://www.talentelounge.de/journal/679443-. DER Burgenblick auf die Rheinburgen ist auch sehr schön. In Lahnstein mündet die Lahn in den Rhein. Etwas unterhalb mündet die vom Hochtaunus her kommende Weil in die Lahn. Ab Aumenau passiert sie das fruchtbare Limburger Becken, in dessen Sohle sich der Fluss etwa 50 m tief eingeschnitten hat und wo zwei Zuflüsse die Lahn ergänzen: der Emsbach aus dem Taunus und der Elbbach (aus dem Westerwald kommend). Rodenbach ist ein Kreuzungspunkt, wo der Roßbach sich mit der Dill vereinigt und sich an der Stadt Haiger vorbei Richtung Dillenburg zuwendet. Bevor die Route bergauf nach Holzappel sportlichen Einsatz verlangt, empfängt Villmar mit seinem Lahn-Marmor-Museum im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus und informiert rund um den beliebten farbigen Kalkstein. Zum Sterben schön" beschrieb der junge Goethe seinen Ausblick von einem Felsvorsprung auf das von Taunus und Westerwald eingebettete Lahntal bei einer Wanderung im Jahre 1772. Das „Deutsche Eck“ an sich ist die Spitze der Landzunge, an der die Mosel in Koblenz in den Rhein fließt. Man hat von dieser Seite auch einen tollen Blick auf die Burg gegenüber. Dann die Lahn sanft und ruhig vor sich dahin fließend, mehr stehend und mit den vielen Windungen die Kanuten, kleine Motorboote und Ruderer nutzen.Dann das Umfeld, diese grüne Wiese an der Mündung, die vielen blühenden Rosensträuche und in der Höhe, über den Flüssen, die Anblicke der trutzigen, grauen Burg Lahnstein und gegenüber am Rhein das märchenhafte Schloss Stolzenfels.Man muss es einfach auf sich wirken lassen und sollte sich hier diese Zeit dafür nehmen. In dieser Hinsicht locken historische Städte, Burgen und Schlösser. Dort, wo die Lahn in den Rhein mündet, liegt die Stadt Lahnstein. Nach 245 Kilometern mündet hier die Lahn in den Rhein. So schlängelt sich die Lahn durch die ursprüngliche Landschaft, vorbei an Wäldern und Weiden, kleinen Fachwerkstädten, Schlössern und Burgen. Die Lahnquelle, der Lahntopf, befindet sich auf etwa 603 m ü. NHN[1] südwestlich des 624,9 m hohen Lahnkopfs bei Lahnhof, … Interessant ist vor allem das Quellgebiet, die Rhein-Weser-Wasserscheide am Lahnkopf, wo auch die Sieg und die Eder ihre Quelle haben. Mein Bad Ems oder eine berühmte Kurstadt von gestern und ihre heutige Zeit: Bad Ems an der Lahn, Bad Ems ist ein staatlich anerkanntes Heilbad, ein Badeort an der unteren Lahn, welche in den Rhein mündet. Wenige Kilometer rheinaufwärts, bei Lahnstein, mündet auch die Lahn in den Rhein. Meine Frau und ich planen hier jedesmal ein Picknick ein. Auf einer Höhe von knapp 600 Metern entspringt die Lahn in der unmittelbaren Nähe von Netphen dem südöstlichen Rothaargebirge. An der Uferpromenade laden Bänke zur Rast. Es sind von hier aus noch etliche 100 Meter bis zum Rhein ... . Jahrhundert wird der Bau erster Mühlwehre im Fluss in Marburg, Gießen und Wetzlar angenommen. Dort wo die Dill in die Lahn mündet, liegt Solms genauer gesagt der Stadtteil Oberbiel. Entspannt kann das imposante Landschaftspanorama genossen werden. Ein Ortsteil von Nekersdorf stellt der Lahnhof dar, an dem gleichzeitig die Quelle ihren Ursprung hat. Dann die Lahn sanft und ruhig vor sich dahin fließend, mehr stehend und mit den vielen Windungen die Kanuten, kleine Motorboote und Ruderer nutzen. Bei Aumenau kehrt sich ihr Verlauf wieder nach Westen und passiert das fruchtbare Limburger Becken, in dessen Sohle sich der Fluss etwa 50 m tief eingeschnitten hat und wo zwei Zuflüsse die Lahn ergänzen: der Emsbach aus dem Taunus und der Elbbach aus dem Westerwald kommend. An diesem Ort an der Lahnmündung kann man nicht einfach vorbei fahren. Auf ihrem nur 23 Kilometer kurzen Weg durch das südöstliche Nordrhein-Westfalen begibt sich das Flüsschen zunächst in Gegenrichtung zum Rhein, um dann auf ihrem fast 166 Kilometer langen Weg durch Hesse… Unsere Tour startet in … In Lahnstein mündet die Lahn in den Rhein. 290 Kilometer sind es vom Rothaargebirge, wo die Lahn entspringt, bis zum Lahnstein, wo der Fluss in den Rhein mündet. Die Lahn entspringt im nordrhein-westfälischen Rothaargebiege, durchfliesst über weite Strecken den hessischen Taunus und mündet südlich vom rheinland-pfälzischen Koblenz in den Rhein. Etwas unterhalb mündet die vom Hochtaunus her kommende Weil in die Lahn. Die Lahn zählt mit ihren 242 km zu einem der romantischsten und wasserwanderfreundlichsten Flüssen Deutschlands. Wir befinden uns hier allerdings erst auf der vorletzten Brücke über die Lahn vor der Lahnmündung! Der weitere Verlauf der Dill führt über Herborn und Ehringshausen (mit nach dem Fluss benannten Ortsteil Dillheim) nach Wetzlar, wo sie in die Lahn mündet. Dieser liegt inmitten des Rothaargebirges. Hier nimmt die Ohm rechts die von Stadtallendorf-Niederklein kommende Klein auf und passiert Kirchhain, wo die Wohra rechts in sie mündet. Lahnstein - die Stadt am Rhein-Lahn-Eck. Nach 55 km mündet die Dill auf 147 m ü. NN in Wetzlar in die Lahn. Die Lahn entspringt im südöstlichen Nordrhein-Westfalen an der Grenze zu Hessen im südöstlichen Rothaargebirge auf dem Haupt-Höhenzug des Naturraums Ederkopf-Lahnkopf-Rücken (333.01), auf dem die Rhein-Weser-Wasserscheide auf die Rheinsystem-interne Wasserscheide von Lahn und Sieg trifft. Im Landkreis Limburg-Weilburg fließt der Fluss durch das Weilburger Lahntalgebiet und das Limburger Becken. Der Lahntalwanderweg ist da keine Ausnahme. Die älteste bekannte Burg des Mittelalters im Rhein-Lahn-Kreis existiert schon viele hundert Jahre nicht mehr. Schön war´s! An diesem Ort an der Lahnmündung kann man nicht einfach vorbei fahren. Über 245 Kilometer lang schlängelt sich die Lahn durch Mittelhessen bis nach Rheinland-Pfalz, wo sie bei Lahnstein in den Rhein mündet. . Abschied nehmen heißt es schließlich im historischen Lahnstein, denn hier mündet die Lahn in den „Vater Rhein“. Der Lahnabschnitt ab der Stadt Bad Laasphe wird naturräumlich als Oberes Lahntal bezeichnet. Direkt südlich ihrer Mündung liegt die langgestreckte Hafenpromenade des Lahnsteiner Binnenhafens, nahe deren nördlichster Stelle eine 69,7 m hohe Stelle liegt. Ein toller Anblick, vor allem vor der grandiosen Kulisse des bewaldeten Rheinufers mit Schloss Stolzenfels. Die Stadt liegt auf beiden Seiten der Lahn, der …